Manche Slots zahlen regelmäßig, aber mit kleinen Gewinnen. Andere zahlen deutlich höhere Summen, sogar epische Gewinne, aber selten. Warum? Es liegt an der Volatilität und dem RTP. Keine Sorge, falls Sie diese Konzepte nicht verstehen. In diesem Go Spin-Blog erklären wir, wie sich beides auf Ihr Spiel auswirkt und wie Sie das richtige Spielbudget für bestimmte Spiele ermitteln können. Letztendlich ist dies ein Leitfaden zum Thema RTP vs. Volatilität von Slots. Am Ende sind Sie deutlich besser aufgestellt, um Ihre Spiele zu wetten und Ihre Gewinnchancen zu erhöhen.

Was ist Slot RTP?
RTP steht für Return to Player-Prozentsatz, die den erwarteten Gewinn darstellt, den ein Spieler bei Online-Slots erzielen kann. Es handelt sich um einen Durchschnitt, der über eine unendliche Anzahl von Spielen berechnet wird, obwohl es in der Realität nicht möglich ist, unendlich viele Spiele zu spielen.
Das Konzept ist einfacher zu verstehen. Wenn Sie etwas über Hausvorteile wissen, haben Sie es schon halb geschafft. Folgendes müssen Sie wissen:
Definition von RTP (Return to Player)
Auszahlungsquote (RTP) bezieht sich auf den Prozentsatz der Gesamteinsätze, den ein Spiel im Laufe der Zeit an die Spieler zurückgibt, und gibt damit potenzielle Gewinne an.
RTP (%) stellt den erwarteten Prozentsatz der Einsätze dar, den ein Casinospiel den Spielern langfristig zurückzahlt, berechnet über eine signifikante Anzahl von Spielen. Es handelt sich um den Gesamtprozentsatz der an einem Spielautomaten eingesetzten Gelder, den Casinos im Laufe der Zeit an die Spieler auszahlen. Kurz gesagt: Die RTP-Rate stellt den Anteil dar, der zu gewinnen ist, während der Hausvorteil den Gewinn darstellt, den das Casino einbehält.
Wie RTP berechnet wird
Zur Erklärung der Funktionsweise ein Beispiel: 95% ist der Branchenstandard für die Auszahlungsquote. Bei einem Slot mit einer Auszahlungsquote von 95% bedeutet dies, dass $0,95 von jedem Einsatz an alle Spieler ausgezahlt werden, während die restlichen $0,05 an das Casino gehen. Das bedeutet nicht, dass Sie mit jedem Einsatz $0,95 gewinnen. Es bedeutet lediglich, dass mit jedem Einsatz $0,95 zu einem theoretischen Pot (bestehend aus allen Einsätzen aller Spieler) hinzugefügt werden, den Sie dauerhaft gewinnen können.
Warum RTP für Spieler wichtig ist
Der RTP ist wichtig, denn je höher die RTP-Rate, desto höher die potenzielle Rendite auf lange Sicht. Wenn Sie Slots mit hohen RTP-Raten wählen, verbessern Sie Ihre Gewinnchancen. Vermeiden Sie Slots mit niedrigem RTP, da das Casino bei diesen Spielen einen größeren Anteil jedes Einsatzes einbehält.
Beste Slots mit hohem RTP (aktualisierte Liste 2025)
Obwohl der Branchenstandard für die Auszahlungsquote (RTP) 95% beträgt, empfehlen wir nur Spiele mit einem RTP von 96% oder höher. Es gibt jedoch auch Slots mit hohen RTPs, die diese Grenzen deutlich überschreiten. NetEnts Blood Suckers hat einen RTP von 98%, während Mega Joker und Book of 99 (wie der Name schon sagt) RTPs von 99% aufweisen.
Was ist Slot-Volatilität?
Als Nächstes betrachten wir die Volatilität von Spielautomaten. Um die Spielarten, die Sie spielen, besser zu verstehen, benötigen Sie eine Erklärung zur Slot-Varianz. Also legen wir los.
Definition der Volatilität (Varianz) bei Spielautomaten
Die Volatilität von Spielautomaten (auch Varianz oder Risiko genannt) verrät zwei Dinge: wie häufig ein Spielautomat auszahlt und welche Art von Gewinnen er liefert – sehr wertvolle oder kleinere Gewinne, alles im Verhältnis zu Ihrem Einsatz.
Arten der Slot-Volatilität
Normalerweise finden Sie bei Slot-Spielen drei Arten von Varianzen:
- Spielautomaten mit geringer Volatilität: Diese Slots zahlen zwar häufig aus, erzielen aber dadurch auch kleinere Gewinne. Starburst ist ein gutes Beispiel für die besten Slots mit geringer Volatilität für große Gewinne.
- Spielautomaten mit mittlerer Volatilität: Spiele mit mittlerer Varianz sind genau das, was Sie erwarten. Sie bieten ein ausgewogenes Gameplay mit moderaten Gewinnen. Denken Sie an Gonzo's Quest, dann wissen Sie, was wir meinen.
- Slots mit hoher Volatilität: Diese Spiele zahlen die höchsten Gewinne aus. Dafür sind sie jedoch eher selten. Beispiele für diese Art von Spielen sind Dead or Alive 2, Big Bass Bonanza und fast jedes Megaways-Spiel, das Sie online finden.
So wählen Sie das richtige Volatilitätsniveau für Ihren Spielstil
Um die Volatilität zu nutzen und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, müssen Sie die richtige Volatilität für Ihr Budget und Ihren Spielstil wählen. Bei Spielen mit hoher Volatilität müssen Sie lange Pechsträhnen erleiden. Sie benötigen daher ein entsprechend großes Budget, um diese Verluste bis zum Gewinn zu verkraften. Spieler mit kleinem Budget sollten sich hingegen für Spiele mit geringer Varianz entscheiden, da die regelmäßigen kleinen Gewinne dazu beitragen, Ihr Guthaben gesund zu halten. Neben dem Budget sollten Sie auch die Risikobereitschaft berücksichtigen. Wer nur Spaß haben möchte, sollte Spiele mit geringer Volatilität wählen. Wer hingegen Jackpots jagen möchte, sollte Spiele mit hoher Volatilität wählen.
RTP vs. Volatilität: Wichtige Unterschiede und wie sie zusammenwirken
Sie können RTP und Volatilität vergleichen. Viele Spieler sind sich nicht bewusst, dass sie Hand in Hand gehen können. Wenn Sie Slots strategisch spielen möchten, müssen Sie das Angebot vergleichen.
RTP und Volatilität im direkten Vergleich
Sollten Sie Spiele mit hohem RTP oder geringer Varianz wählen? Warum nicht beides? Es besteht keine Notwendigkeit, Spiele ausschließlich nach RTP oder Varianz auszuwählen. Wie bereits erwähnt, gibt der RTP an, wie viel ein Spiel über eine unbegrenzte Anzahl von Drehungen auszahlt, während die Volatilität verrät, welche Gewinne möglich sind und wie häufig Sie diese erzielen. Wählen Sie immer Slots mit hohem RTP, aber die Volatilität hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Budget und Ihrem Spielstil ab.
Kann ein Slot einen hohen RTP und eine hohe Volatilität haben?
Slots mit hoher Volatilität bieten typischerweise branchenübliche Auszahlungsquoten von etwa 95% bis 96%. Da Spiele mit hoher Varianz immense Gewinne bieten, sind Slots mit hohen Auszahlungsquoten und hoher Volatilität selten. Slots mit hoher Volatilität bieten höchst unvorhersehbare Auszahlungen, was bei Auszahlungsquoten über 96% nicht funktioniert.
RTP und Volatilität in Bonusrunden verstehen
Wenn Sie bei einem Slot eine Auszahlungsquote oder Volatilitätsstufe sehen, bezieht sich diese normalerweise auf das Basisspiel. Bonusrunden können eigene Auszahlungsquoten und Volatilitätsstufen haben. Bei manchen Slots können Sie die Volatilitätsstufe zudem ändern, und der Kauf von Bonusrunden kann beides beeinflussen. Daher empfehlen wir Ihnen, die Auszahlungstabellen und Bewertungen aller Spiele mit diesen Funktionen zu prüfen. So verstehen Sie, wie sich Auszahlungsquote und Volatilität im Verlauf der Bonusmechanik ändern, bevor Sie mit dem Wetten beginnen.
So nutzen Sie RTP und Volatilität, um intelligentere Wetten zu platzieren
Es ist möglich, RTP und Volatilität zu nutzen, um online intelligentere Wetten zu platzieren und Ihre Erfolgschancen zu verbessern. Go Spin erklärt Ihnen im Folgenden, wie das funktioniert.
Den besten Slot für Ihr Ziel auswählen
Wenn Sie regelmäßige Gewinne erzielen möchten, wählen Sie einen Slot mit einer hohen Auszahlungsrate (96% oder höher) und geringer Varianz. Wenn Sie gerne Jackpots jagen, sind Spiele mit hoher Volatilität die richtige Wahl. Sie benötigen jedoch ein großes Budget, um auch Pechsträhnen durchzustehen.
Wettstrategien für verschiedene Slot-Typen
Sie sollten wissen, dass Sie je nach Ihrem bevorzugten Slot unterschiedliche Strategien anwenden können. Spiele mit geringer Volatilität funktionieren langfristig am besten. Sie können lange Sessions genießen, indem Sie regelmäßig gewinnen und Ihr Guthaben gesund halten. Bei Slot-Strategien mit hoher Volatilität benötigen Sie ein hohes Guthaben, um Verluste zu verkraften, aber der höhere Risikofaktor führt zu größeren Gewinnen, wenn diese eintreten. Mischen Sie Ihre Strategien nicht, indem Sie mit einem kleinen Budget an Spiele mit hoher Volatilität gehen.
Bankroll-Management basierend auf RTP und Volatilität
Wie Sie oben sehen, ist die Verwaltung Ihres Guthabens einfacher, wenn Sie die Auszahlungsquote und Volatilität Ihres bevorzugten Spiels kennen. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, Ihr Guthaben zu verwalten, z. B. das Festlegen von Verlustlimits und Gewinnzielen. Diese können (und sollten) je nach Auszahlungsquote und Volatilität Ihres Spiels variieren. Wir empfehlen, vor dem Spielen gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Häufige Mythen und Missverständnisse über RTP und Volatilität
Wir möchten sicherstellen, dass Sie nicht den vielen Mythen und Missverständnissen über RTP und Volatilität zum Opfer fallen. Haben Sie zum Beispiel schon von Hot- und Cold-Slots und Streaks gehört?
Glückssträhnen gibt es nicht. Glückssträhnen garantieren nicht, dass Spielautomaten auszahlen, und Pechsträhnen bedeuten nicht, dass sie auch Gewinne abwerfen. Faire Spielautomaten verwenden Zufallsgeneratoren, daher gibt es keine Glückssträhnen. Fallen Sie nicht darauf herein.
Ein weiterer großer Mythos besagt, dass ein Spiel umso mehr auszahlt, je höher der RTP ist. Das stimmt nicht, zumindest nicht bei einer einzigen Drehung. Es zahlt zwar einen größeren Anteil des Gesamteinsatzes aus, aber langfristig. Ein weiterer Mythos dreht sich um Titel mit geringer Varianz.
Internet-Slots mit geringer Volatilität sind nicht nur für Anfänger gedacht. Ebenso sind Titel mit hoher Varianz nicht nur für Profis geeignet. Beide funktionieren sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler. Alles hängt von Ihrem Budget und Ihrer Risikobereitschaft ab.
Kommen wir nun zur RTP-Manipulation in Spielen. Manche Casinos können zwar den RTP in Spielen manipulieren, aber nur, wenn der Softwareanbieter dies zulässt. Keiner der seriösen Entwickler erlaubt dies. Darüber hinaus werden lizenzierte Slots von unabhängigen Prüfern auf Fairness geprüft. Diese überprüfen die RTP-Raten, um sicherzustellen, dass sie fair sind. Auch diesen Mythos können wir widerlegen.
Abschließende Gedanken
Da Sie nun die Unterschiede zwischen RTP und Volatilität kennen, können Sie Ihre neu gewonnene Erfahrung sinnvoll nutzen. Die Wahl des richtigen Slots ist der erste Schritt zum Gewinn. Dabei kommt es darauf an, potenzielle Auszahlungen mit dem Risiko abzuwägen. Wir empfehlen Ihnen, kostenlose Slot-Demos zu spielen, um mit verschiedenen Setups zu experimentieren. Wenn Sie bereit sind, um echtes Geld zu spielen, zögern Sie nicht, Slots mit hohem RTP in einem der vertrauenswürdigen Online-Casinos von Go Spin zu wählen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist besser: Hohe oder niedrige Volatilität?
Das eine ist nicht besser als das andere. Das hängt von Ihrem Spielstil ab. Spiele mit geringer Varianz eignen sich für kleinere Bankrolls, während Spiele mit hoher Volatilität mit größeren Budgets besser funktionieren.
Können Sie anhand der Volatilität vorhersagen, wann ein Internet-Spielautomat auszahlt?
Ja und nein. Sie können vorhersagen, ob ein Spielautomat regelmäßig oder selten auszahlt (im Allgemeinen), aber Sie können nicht genau wissen, wann dies der Fall sein wird.
Haben Spielautomaten mit progressivem Jackpot einen niedrigen RTP?
Manche tun das. Die Auszahlungsraten der größten progressiven Jackpots liegen nicht über dem Branchenstandard, aber es gibt Ausnahmen. Es gibt keine eiserne Regel oder so etwas.
Wie finde ich den RTP und die Volatilität eines Slots?
Die meisten Spielautomaten verfügen über eine Auszahlungstabelle, die diese Informationen enthält. Alternativ können Sie Slot-Testberichte lesen, um alles Wissenswerte zu erfahren.
Welcher ist der beste Spielautomat für Gelegenheitsspieler?
Gelegenheitsspieler sollten Slots mit geringer bis mittlerer Varianz wählen, idealerweise mit einem RTP von 96% oder höher. Diese sorgen für längere, unterhaltsame Sessions mit stabilen Auszahlungen, die Sie im Spiel halten.